Datenschutz

Datenschutzbestimmungen gem. DSGVO, Stand 23. Mai 2018

1. ALLGEMEINES

1.1 Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch OMKOKO Yoga & Coaching mit Sitz in Baunatal und der Geschäftsanschrift Bahnhofstraße 13, 34225 Baunatal („OMKOKO Yoga & Coaching“) geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch den Nutzer erteilten Einwilligung zur Verwendung seiner Daten. Diese Einwilligung muss (idealerweise) durch Unterschrift der Datenschutzbestimmungen bei vor- Ort-Buchungen vor-Ort eingeholt werden.

1.2 OMKOKO Yoga & Coaching betreibt Yoga & Coaching Studio. Über OMKOKO Yoga & Coaching können diverse Dienstleistungen im Bereich der Sport- und Freizeitgestaltung und Produkte (gemeinsam das „Sportangebot“) gebucht, reserviert oder gekauft werden. Die Sportangebote werden von OMKOKO Yoga & Coaching im Eigenvertrieb erbracht. Vertragsgegenstand ist die Nutzung der Dienstleistungen von OMKOKO Yoga & Coaching (die „Dienstleistung“). Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von OMKOKO Yoga & Coaching erfolgt durch Nutzer (der „Nutzer“).

1.3 OMKOKO Yoga & Coaching ist sich bewusst, dass der Schutz und der sorgfältige Umgang mit den personenbezogenen Daten des Nutzers sehr wichtig sind. Da der Datenschutz bei OMKOKO Yoga & Coaching einen großen Stellenwert einnimmt, hält sich OMKOKO Yoga & Coaching bei der Verwendung dieser Daten streng an die in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Telekommunikationsgesetz (TKG/TMG)).

1.4 Der Nutzer ist angehalten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von OMKOKO Yoga & Coaching betreffend des Vertragsgegenstandes, der Pflichten des Nutzers, Haftungsbeschränkungen und zahlreicher anderer wichtigen Informationen auf der Webseite von OMKOKO Yoga & Coaching unter der Domain www.omkoko.de zu besuchen.

1.5 Die frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf der Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

2. ERHEBUNG VON DATEN

2.1 OMKOKO Yoga & Coaching erfasst und speichert jegliche Informationen die der Nutzer auf der Eversports Plattform („Eversports“) angibt und die im Zuge einer Online-Buchung an OMKOKO Yoga & Coaching übermittelt werden oder der Nutzer OMKOKO Yoga & Coaching auf jegliche andere Art zum Beispiel vor Ort zur Verfügung stellt. OMKOKO Yoga & Coaching verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers soweit dies gesetzlich erlaubt ist und im Übrigen nur mit der Einwilligung des Nutzers. Soweit die Einwilligung im Rahmen einer Onlinebuchung über Eversports elektronisch erklärt wird, trägt Eversports den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokolliert diese Einwilligung durch geeignete technische Systeme.

2.2 OMKOKO Yoga & Coaching verwendet folgende personenbezogenen Daten des Nutzers:

a) Namen
b) E-Mail-Adresse
c) Telefonnummer
d) Geschlecht
e) Geburtsdatum
f) Wohnsitz
g) Buchungsdaten
h) vorhandene Produkte

2.3 Newsletter

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend “Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.

Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte “Blacklist”) vor.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.

Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.

Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sogenannte “web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, dass des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.

2.4 Kontaktformular oder Kontakt per Email
Wenn Sie mir per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichere ich Ihre diesbezüglichen Angaben (Pflichtfelder des Kontaktformulars: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Freitext) aus dem Anfrageformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Ich weise Sie darauf hin, dass Nachrichten, die Sie mir per E-Mail oder über meine Seiten www.omkoko.de per Kontaktformular senden unverschlüsselt an mich geleitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese unter Umständen beim Transport durch das weltweite Internet von Dritten gelesen, eventuell sogar verfälscht werden können. Bei vertraulichen Nachrichten empfehle ich Ihnen daher, den Postweg zu nutzen.

3. ZWECK DER DATENVERWENDUNG

3.1 Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu folgenden Zwecke:

  1. Zur Durchführung von Reservierungen und Speicherung von offenen Produkten 
  2. Zur Erstellung von Rechnungen
  3. Zur Erstellung einer Buchungshistorie
  4. Zur Versendung der Newsletter

Sie können Widerruf gegen diese Datenverarbeitungen einlegen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Es gilt zu beachten, dass OMKOKO Yoga & Coaching -Dienste bei einem Widerruf nicht weiter genutzt werden können und eine Löschung des Yoga Studio-Profils erfolgen muss. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: anmelden@omkoko.de.

3.2 Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Zusendung unseres Newsletters. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit direkt per Link über den Newsletter oder per E-Mail an: anmelden@omkoko.de stornieren.

3.3 Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Standardmäßig werden OMKOKO Yoga & Coaching-Profile inklusive der vom Nutzer angegebenen Profildaten bei Inaktivität und ohne gültiges Produkt (z.B. 10er-Karte, 6-Monatsvertrag etc.) 5 Jahre nach der letzten Buchung gelöscht. Daten, die sich auf einer Rechnung befinden bzw. zur Rechnungserstellung notwendig sind, werden aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist länger aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden auch diese Daten gelöscht.

4. DATENSICHERHEIT

4.1 Personenbezogene Daten sind aus Gründen der Datensicherheit in einem geschlossenen System (Eversports) gespeichert und mit einem Passwort geschützt.

4.2 Eversports ist Auftragsdatenverarbeiter von OMKOKO Yoga & Coaching und hat angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergriffen (siehe dazu: https://www.eversports.at/h/security).

4.3 Wird OMKOKO Yoga & Coaching bekannt, dass Daten des Nutzers systematisch und schwerwiegend unrechtmäßig verwendet wurden und dem Nutzer dadurch Schaden droht, wird OMKOKO den Nutzer unverzüglich darüber informieren.

4.4 Die OMKOKO Yoga & Coaching Webseite enthält Links zu anderen Dienstleistungen oder Webseiten. OMKOKO Yoga & Coaching ist nicht für die Datenschutzbestimmungen und/oder Verfahren anderer Webseiten verantwortlich. Wenn der Nutzer dem Link zu einer anderen Webseite folgt, ist der Nutzer alleine dafür verantwortlich, sich mit den Datenschutzbestimmungen dieser anderen Webseite vertraut zu machen. Die Datenschutzbestimmungen von OMKOKO Yoga & Coaching beschränken sich lediglich auf Informationen, die von OMKOKO Yoga & Coaching verarbeitet werden.

4.5 OMKOKO Yoga & Coaching zieht für diese Datenverarbeitung neben Eversports weitere Auftragsverarbeiter heran. Wir geben Ihre Daten an folgende weitere Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:

•   Softwareprovider zur Abwicklung von Buchungen, Verwaltung von Produkten, Registrierkasse, …
•   Kommunikations-Tools für die Kundenkommunikation
•   Externe Hostingprovider zur Datenspeicherung

Ihre Daten werden innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.

5. SOZIALE MEDIEN & DIENSTLEISTER

5.1 Facebook
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.

Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

5.2 Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

5.3 Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

5.4 reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

5.5 Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

5.6 Zoom
Wir nutzen das Tool Zoom, um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und weitere von Zoom für den Dienst benötigte Daten Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Zoom ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Die Datenschutzerklärung von Zoom finden sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html

5.7 CleverReach
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „CleverReach“. Wir haben mit dem Anbieter von CleverReach einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzerklärung von CleverReach finden sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

6. EINSATZ VON COOKIES

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

7. ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG ZU DEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Durch das Setzen des Häkchens im Zuge einer Onlinebuchung bei Eversports bestätigt der Nutzer, dass er die Datenschutzbestimmungen von OMKOKO Yoga & Coaching gelesen hat. Bei einer vor-Ort-Buchung bestätigt der Nutzer durch Unterschrift der Datenschutzbestimmungen vor Ort, dass er die Datenschutzbestimmungen von OMKOKO Yoga & Coaching gelesen hat. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die in Punkt 2.2 genannten personenbezogenen Daten zu den in Punkt 3.1 genannten Zwecken verwendet werden.

8. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG

8.1 Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: 

Per Post an:
OMKOKO Yoga & Coaching
Inhaberin Korinna Kries
Untere Sommerbachstraße 10
34225 Baunatal

Per E-Mail an:
info@omkoko.de

8.2 Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich direkt an uns wenden. Wenn wir Ihren Fall nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen können, haben Sie jederzeit das Recht sich mit der bei der Aufsichtsbehörde in Verbindung zu setzen. In Deutschland ist hierfür die Datenschutzbehörde: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html zuständig.

9. URHEBERRECHT

Die auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.

10. KEINE WERBUNG

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht.

Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Stand: 03.05.2021

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung